Film-Datenbank
Boubacar Sangaré
Boubacar Sangaré
Biografie
Boubacar Sangaré ist ein junger Filmemacher aus Burkina Faso, der in Mali geboren wurde. Er hat an der Universität von Ouagadougou Jura studiert und eine Ausbildung am Institut Supérieur de l’Image et du Son (ISIS) in Ouagadougou absolviert, der Filmschule des bekannten Regisseurs Gaston Kaboré. 2012 produzierte er seinen ersten Kurzspielfilm, den er 2013 auf dem Filmfestival FESPACO vorstellen konnte. Zwei Jahre später präsentierte er beim Festival in der Sektion Hochschulfilme einen Dokumentarfilm. Boubacar Sangaré arbeitet als Fernsehreporter für das Online-TV-Magazin www.droitlibre.net, das Berichte über acht westafrikanische Länder ausstrahlt. Es wird produziert von der Firma „Semfilms“, die auch das Menschenrechts-Filmfestival „Ciné Droit Libre“ veranstaltet. Zur Eröffnung der Ausgabe 2015 lief der Dokumentafilm UNE RÉVOLUTION AFRICAINE, LES DIX JOURS QUI ONT FAIT CHUTER BLAISE COMPAORÉ, den Boubacar Sangaré zusammen mit dem Leiter des Festivals „Ciné Droit Libre“, Gideon Vink, gedreht hat. Boubacar Sangaré arbeitet aktuell nicht nur an neuen Filmprojekten, sondern auch als Jurist für Medienrecht.
Filmografie
UNE RÉVOLUTION AFRICAINE - LES DIX JOURS QUI ONT FAIT CHUTER BLAISE COMPAORÉ (2015): Regie, Gast
OR DE VIE (GOLDEN LIFE) (2023): Regie
Titelbild: An announcement about the construction of Ciné Guimbi in Burkina Faso. (Photo: Marilia Guiraud/Ciné Guimbi)