Film-Datenbank: Filme
Nous aussi avons marché sur la lune

Filmstill
Credits
Titel: Nous aussi avons marché sur la lune
Produktionsland: Kongo; Algerien
Erscheinungsjahr: 2009
Format: BetaSP
Farbe: Farbe
Sprachfassung: OF m. engl. UT
Länge: 16 Minuten
Regie: Bakupa-Kanyinda, Balufu
Drehbuch: Bakupa-Kanyinda, Balufu
Kamera: Pulinckx, Olivier
Schnitt: Recchia, Marc
Ton: Nouyrigat, Marc
Darsteller: Kabongo, Dorcas Mbombo; Kalala, Jean Goubald; Malonda, Virginie
Inhalt
Balufu Bakupa-Kanyinda gehört zu den politisch dezidiertesten Filmemachern afrikanischer Herkunft. Auch sein neuer Kurzfilm ist eine sarkastische Replik auf westliche Überlegenheitsphantasien gegenüber Afrika und eine ironische Erinnerung an die Aufbruchstimmung jener Zeit, als die meisten afrikanischen Länder gerade ihre Unabhängigkeit erkämpft hatten. Der Film entstand im Auftrag des 40. panafrikanischen Kulturfestivals in Algier, dessen erste Ausgabe 1969 stattfand. Fast zur selben Zeit, am 21. Juli 1969, landeten mit dem Raumschiff Apollo 11 die ersten Menschen auf dem Mond. An diesem Tag treffen sich in Kinshasa Tanga und Nika mit dessen Bruder Muntu-wa-Bantu, um abends gemeinsam die Übertragung der Mondlandung im Radio zu verfolgen. Obwohl ein strahlend klarer Vollmond am Nachthimmel des Kongo steht, kann Muntu-wa-Bantu keinerlei Raumschiff und Landemanöver entdecken.
Ob die Berichte im Radio vielleicht nur Schwindel sind? Schließlich demonstriert Muntu-wa-Bantu den anderen, dass auch er auf dem Mond laufen kann. Denn nach den Worten des im Film zitierten Poeten der Unabhängigkeit, Aimé Césaire, hat
niemand in der Welt «ein Monopol auf Schönheit, Intelligenz und Macht.»
Titelbild: The Western Sahara international film festival © FiSahara | Alberto Almayer