Film-Datenbank: Filme
Heritage Africa

Credits
Titel: Heritage Africa
Produktionsland: Ghana
Erscheinungsjahr: 1989
Format: DVD
Farbe: Farbe
Sprachfassung: OF engl.
Länge: 110 Minuten
Regie: Ansah, Kwaw
Drehbuch: Ansah, Kwaw
Kamera: Hesse, Chris Tsui
Schnitt: Hagon, Roger
Ton: Trevis, Martin
Darsteller: Bucknor, Kofi; Collier, Ian; Misa, Anima; Whitbread, Peter
Inhalt
Der Protagonist des Films, ein Mann namens Kwesi (‚an einem Sonntag Geborener‘) Atta (‚Zwilling‘) Bosomefi (‚ein berühmter Ahne wurde wiedergeboren‘), zieht es vor, Quincy Arthur Bosomfield genannt zu werden. Als perfektes Produkt der Kolonialausbildung nimmt er die britische Kultur in all ihren Formen an und legt sich den englisch klingenden Namen zu. Damit schafft er es, in der Kolonialverwaltung zum Bezirksbeauftragten aufzusteigen, muss seine afrikanische Tradition jedoch verleugnen. Kwesi schreckt nicht einmal davor zurück, seine eigene Mutter zu demütigen. Als diese ihn an seine Verpflichtung gegenüber den Ahnen erinnert, gerät Kwesi zunehmend in Selbstzweifel, die durch das Zusammentreffen mit einem inhaftierten Freiheitskämpfer (der an Kwame Nkrumah erinnert) noch bestärkt werden…
Die Filmgeschichte spielt in der letzten Phase der Kolonialzeit. Kwah Ansah kritisiert damit jedoch auch negative Tendenzen in der ghanaischen Gesellschaft der achtziger Jahre. Für den Regisseur ist die Figur Kwesi Atta Bosomefi repräsentativ für ein breiteres Phänomen: „Ich war immer davon überzeugt, dass die Afrikaner ihre eigenen Werte haben. Wir haben die Kolonisierung erfahren und zweifelsohne verfolgten die Kolonialherren das Ziel, Afrikaner einer Gehirnwäsche zu unterziehen, um sie unterwerfen zu können. Dieses System hat das Selbstvertrauen der Afrikaner stark untergraben. Hier setzt die Filmhandlung ein. Sie lässt uns zurückblicken auf das, was falsch gelaufen ist und fordert dazu auf, das, was uns unsere Vorfahren hinterlassen haben, zu schätzen und anzunehmen.“
Titelbild: The Western Sahara international film festival © FiSahara | Alberto Almayer